Die Sammlung
des Philippsburger Heimatmuseums geht zurück auf die Aktivitäten des Heimatvereins
seit seiner Gründung im Jahre 1924. Es wurde zusammengetragen was sich an Sachen
aus der Frühzeit der Geschichte der Stadt und ehemaligen Reichsfestung Philippsburg
(Udenheim) finden ließ. Bereits im Jahr 1930 hat man im Speicher des Rathauses mit dem
Aufbau des Heimatmuseums begonnen und im Jahre 1968 wurde beim Bau der neuen Grund- und
Hauptschule in dessen Untergeschoß Platz geschaffen um das Heimatmuseum dort
unterzubringen. Auf einer Fläche von ca. 400 qm waren dort Gegenstände aus den
verschiedensten Zeitepochen ausgestellt.
Mit der
Einführung der Ganztagesschule 2004 wurden die Räumlichkeiten des Museums für den
Schulbetrieb benötigt. Das Museum mußte “fluchtartig” geräumt werden.
Da keine ausreichenden Ersatzräumlichkeiten vorhanden sind, wurden alle Exponate
eingelagert und können somit bis heute nicht besichtigt werden.
Es ist
geplant die Exponate in wechselnden Ausstellungen im neuen Museum zu
präsentieren.
|