Heimatverein Philippsburg e. V.

Gegründet 1924

Das Kriegerdenkmal

Aus dem Buch: Philippsburg -Geschichte der Stadt und ehemaligen Reichsfestung- von 1966,
bearbeitet von Karl Heinz Jutz und Josef M. Fieser.

Im Jahre 1895 fand sich in der Stadt Philippsburg ein Denkmalsausschuß zusammen, der für die gefallenen Krieger von 1870/71 und zur Erinnerung an den Rheingrafen von Salm ein Denkmal errichten wollte.

In einem Aufruf an die Bürger der Stadt baten diese tatkräftigen Männer um die Unterstützung der Bevölkerung. „Kleine und große Gaben sind willkommen" so heißt es in dem Brief an die Mitbürger; „sie sollen Zeugnis dafür ablegen, daß allen denjenigen, welche  in schwerer Zeit ihr Leben für das Vaterland eingesetzt haben, unser unauslöschlicher Dank gebührt."

Im Jahre 1899 waren die Gelder beisammen und das Denkmal errichtet; gerade der richtige Zeitpunkt, waren doch hundert Jahre  vergangen, seit Philippsburg aus Schutt und Asche wieder neu  erblühte. Eine ansehnliche Festschrift mit einem kurzen geschichtlichen Ãœberblick von Philippsburg führte die Gäste durch das reichhaltige Programm. Es begann am Vorabend mit einem  großen Fackel- und Lampionumzug durch die Straßen der Stadt und fand seinen Höhepunkt am Sonntag bei der Enthüllung des Denkmals unter dem Beisein Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs und vieler prominenter Gäste.

Das Denkmal, das leider im 2. Weltkrieg sehr stark gelitten hat (Metallgewinnung) und in seiner ursprünglichen Form nicht mehr erhalten ist, wurde im Jahre 1955 im Zuge der Marktplatzumgestaltung im Friedhof wieder errichtet.

Weil es zu einem der bedeutendsten Denkmäler im badischen Raum zählte, soll es mit den Worten der Festschrift von 1899 beschrieben werden: „Das Kriegerdenkmal bildet in der Hauptsache einen quadratischen Aufbau, auf dessen halbkreisförmig nach vorne abschließendem Unterbau sich der Hauptschmuck des Denkmals befindet... Ein im Sturm vorangegangener Krieger hat ein feindliches Geschütz erobert und ergreift von demselben Besitz, das Gewehr auf das Geschütz stützend; die Rechte schwenkt den Helm. Alles am Krieger atmet Temperament und Begeisterung. Das Geschütz ist ziemlich zerschossen; das eine Rad fehlt ganz. Den Abschluß des Ganzen bildet die deutsche Kaiserkrone, das Symbol der auf den Schlachtfeldern heiß erkämpften deutschen Einheit" Die Widmungen auf der Vorder- und den beiden Längsseiten ist den Kriegern von 1870/71 gewidmet, während die Rückseite an den  Festungskommandanten Rheingraf Karl August erinnert. Die Widmungsinschrift über einem Festungsrelief lautet: „Dem Kommandanten und heldenmütigen Verteidiger von 1799, dem großen Wohltäter und edlen Menschenfreunde, Feldmarschall-Leutnant Rheingraf Karl August von Salm-Grumbach, in dankbarer Erinnerung gewidmet.

In verschiedenen Ansprachen und bei Kranzniederlegungen wurden die Verdienste des Rheingrafen nochmals wachgerufen. Das  Andenken an den Festungskommandanten bei der Enthüllung des Kriegerdenkmals soll schließen mit dem Auszug aus einem Brief, den Otto Fürst zu Salm-Horstmar einige Wochen vor den Feierlichkeiten an den Denkmalsausschuß richtete: „Daß die Philippsburger ihren ehemaligen, tapferen, edlen und menschenfreundlichen Kommandanten, den Rheingrafen Carl August, nicht vergessen haben  und ihm nun nach l00 Jahren... ein schönes Erinnerungszeichen widmen wollen, zeugt von einer vortrefflichen edlen Gesinnung der Bürgerschaft ..."

Vielen Philippsburgern ist (war) auch noch die Nachbildung des Roten Tores an der ursprünglichen Stelle in guter Erinnerung, das zu den Feierlichkeiten unter der Leitung von Oberlehrer Wiesse erbaut wurde. Ein ganzes Städtchen war auf den Beinen, um das Andenken an die Gefallenen und an den letzten Festungskommandanten würdig zu gestalten und zu feiern.

s_regular
s_regular
s_regular